So reinigen Sie Ihre Glasmöbel richtig

Autor: DREIECK DESIGN Redaktion
Zuletzt aktualisiert: 11.10.2020

Glasmöbel sind ein besonders edler Blickfang in den eigenen vier Wänden. Damit diese Ihr Auge möglichst lange erfreuen können, sollten Sie auf die richtige Pflege achten. Glas benötigt spezielle und besonders sanfte Pflege. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, wie Sie Ihre Glasmöbel richtig reinigen.


Tipps zur Glasreinigung

Zu Beginn ein kurzer Überblick über die wichtigsten Dos und Don’ts der Glasreinigung:

  • Glas niemals trocken reinigen
  • Weiche Lappen oder Küchentücher verwenden
  • Stets Glasreiniger auf das Putztuch auftragen
  • Nicht mit dem Staubsauger reinigen
  • Eventuell zu Hausmitteln wie Zitronensaft greifen
  • Stahlwolle mit Glasreiniger zur Entfernung besonders hartnäckigen Schmutzes

Für alle, die es ein wenig genauer wissen wollen, kommen in den folgenden Absätzen ausführlichere Tipps zur richtigen Glasreinigung bei Designermöbeln.

Glas reinigen leicht gemacht

Glasmöbel bieten einen aufregenden, aber dennoch ruhigen und klaren Anblick. So schön das zeitlose Material Glas auch ist, so anfällig ist es für allfälligen Schmutz: Deutlich sichtbare Fingerabdrücke auf der Oberfläche sind hier wohl der Klassiker. Sorgfältige Reinigung ist das oberste Gebot, um Glasmöbel lange schön und intakt zu halten. Mit ein paar Tipps können Sie sich noch lange an Ihren exklusiven Designermöbeln aus Glas erfreuen.

Das Wichtigste vorweg: Reinigen Sie Glasmöbel nie trocken! Das kann sichtbare Schäden im Material hinterlassen: Aufgrund der Sensibilität des Glases reichen bereits kleinste Staubpartikel auf dem trockenen Putztuch aus, um die Oberfläche zu zerkratzen. Sprühen Sie daher stets etwas Glasreiniger auf das Putztuch und wischen Sie damit über die gewünschte Fläche.

Zum Putzen können Sie dabei alles verwenden, das mit Reinigungsmittel benetzt werden kann: Nehmen Sie zur Reinigung beispielsweise einen sauberen Schwamm oder Küchentücher zur Hand. Für den Feinschliff wischen Sie anschließend mit einem Mikrofaser- oder einem Baumwolltuch über die Glasoberfläche, um sie abzutrocknen.

Couchtisch aus Glas QUADRO von DREIECK DESIGN
(Beispiel: Couchtisch aus Glas QUADRO von DREIECK DESIGN)

Glasreinigung: besonders hartnäckigen Schmutz entfernen

Ein Geheimtipp, um hartnäckigen Schmutz von einer Glasoberfläche zu entfernen, ist der Einsatz von Stahlwolle. Dies mag im ersten Moment absurd klingen, da Stahlwolle bekanntermaßen nicht das sanfteste Reinigungsutensil ist. Das stählerne Ungetüm ist aber tatsächlich Meister darin, grobe Verschmutzungen von Glas zu entfernen.

Bei der Verwendung von Stahlwolle gilt dieselbe Faustregel wie für die Reinigung von Glas allgemein: niemals trocken reinigen! Geben Sie etwas Glasreiniger auf die Wolle, um das Glas nicht zu beschädigen. Achten Sie bei der Wolle außerdem auf die Körnung: 000 und 0000 können Sie bedenkenlos zur Reinigung von Glas verwenden.

Ein besonders wichtiger Hinweis für die Glasreinigung mit Stahlwolle: Nur klares Glas sollte auf diese Art und Weise gereinigt werden. Besitzen Sie beispielsweise einen eleganten Couchtisch oder eine hochwertige Vitrine aus satiniertem oder lackiertem Glas, sollten Sie diese nicht mit Stahlwolle reinigen. Aufgrund der leichten Unebenheiten auf der satinierten bzw. lackierten Oberfläche kann es bei einer Behandlung mit Stahlwolle zu Schäden kommen.

Stichwort Schäden: Rücken Sie dem Schmutz auf den Oberflächen Ihrer Glasmöbel nicht mit dem Staubsauger zu Leibe. Selbst wenn es auf den ersten Blick verlockend wirkt, Staub und Schmutz einfach wegzusaugen, sollten Sie davon Abstand nehmen. Das Glas kann durch die Berührung mit dem Sauger zerkratzt werden. Wischen Sie stets nur mit weichen Tüchern und etwas Glasreiniger über die Flächen. So erreichen Sie die optimale Reinigung.

Entdecken Sie unsere Couchtische aus Glas
Entdecken Sie unsere Couchtische aus Glas Bei uns finden Sie das passende Designerstück für Ihr Wohnzimmer. Selbstverändlich auch als Maßanfertigung möglich. Zu den Couchtischen

Glas reinigen

Glas reinigen mit Hausmitteln

Insbesondere bei Glasmöbeln, die Sie als Ablage verwenden wollen, sollten Sie auf möglichst natürliche Reinigungsmittel achten. Laugen, Säuren und fluoridhaltige Reinigungsmittel sind nicht empfehlenswert. Zitronensaft hingegen eignet sich zur Reinigung sensibler Glasoberflächen besonders gut.

Egal, für welches Reinigungsmittel Sie sich schlussendlich entscheiden – wichtig ist, dass Sie die Glasoberflächen regelmäßig säubern. Je öfter Sie dies tun, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sich Schmutz in der Tiefe des Glases absetzen kann. Ist dies einmal geschehen, kann der Schmutz nur schwer entfernt werden. Achten Sie daher auf regelmäßige und glasschonende Reinigung!

Möbel mit richtiger Glasreinigung erhalten

Die richtige Reinigung ist bei exklusiven Designermöbeln aus Glas besonders wichtig. Schließlich sind diese in der Anschaffung meist etwas teurer und sollten daher länger halten als herkömmliche Möbelhaus-Möbel. Umso entscheidender ist es, Glasmöbel standesgemäß zu hegen und zu pflegen. Unschöne Kratzer und Schlieren durch falsche Reinigung sind auf Glas schneller sichtbar als auf irgendeinem anderen Material.

Solche Schäden können das Gesamtbild des Glases und somit des Möbelstücks allgemein verschlechtern.

Dies ist selbstverständlich der Optik des eleganten Möbels nicht zuträglich. Mit sorgfältiger, schonender Reinigung können Sie Ihr nobles Designerstück im besten Fall jahrzehntelang in neuem Glanz erstrahlen lassen.

 

Sie haben bereits Glasmöbel von Dreieck Design und haben noch weitere Fragen zur richtigen Reinigung? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Bildnachweise: © Kuzmick – stock.adobe.com, © Pixel-Shot – stock.adobe.com


Verwenden Sie für das beste und schnellste Surferlebnis einen der Browser der neuesten Generation: Edge, Chrome, Firefox, Safari. Bei Verwendung von Browsern der älteren Generation können Browser- und Funktionsfehler auftreten.